Mit Änderungsverläufen arbeiten

Themen:

Allgemeines Verfahren

  1. Standardmäßig wird im Fenster „Vorbereiten“ der Fensterbereich „Änderungsverlauf“ angezeigt. Falls der Fensterbereich „Änderungsverlauf“ ausgeblendet ist, können Sie ihn durch Anklicken einblenden.

 

Der Fensterbereich „Änderungsverlauf“ wird angezeigt:

 

  1. Überprüfen Sie den Änderungsverlauf. Wenn Sie einen Vorgang rückgängig machen möchten, wählen Sie Änderung rückgängig machen neben dem betreffenden Vorgang

Beachten Sie, dass die Auswahl von Rückgängig machen für einen Vorgang auch alle anderen Vorgänge rückgängig macht, die darauf folgen. Wenn Sie also die Änderung Nr. 5 von 10 Änderungen in einem Änderungsverlauf rückgängig machen, werden auch die Änderung 6 bis 10 rückgängig gemacht.

Wenn Sie den Fensterbereich „Änderungsverlauf“ ausblenden möchten, klicken Sie erneut auf Änderungsverlauf.

In einigen Fällen, wenn Sie beispielsweise einen in einer neueren Version der Anwendung erstellten Arbeitsbereich in einer älteren Version öffnen, könnten im Änderungsverlauf eine „Unbekannte Änderung“ oder ein „Unbekannter Filter“ angezeigt werden, wie unten dargestellt:

 

 

Dieser Fehler wird von einer Nichtübereinstimmung in der Verfügbarkeit möglicher Datenvorbereitungsvorgänge (oder Filter) zwischen unterschiedlichen Versionen verursacht. Aktuell lässt sich dieser Fehler nicht beheben, da es keine Möglichkeit gibt, den fehlenden Vorgang (oder Filter) aus einer neueren Version der Anwendung in eine ältere Version zu übertragen. 

Änderungen auf andere Spalten anwenden

Monarch Data Prep Studio ermöglicht die Wiederverwendung von Änderungen, die Sie in Verbindung mit der Änderungsverlaufliste bereits vorgenommen haben.

Ziehen Sie hierzu eine Änderung einfach aus der Änderungsverlaufliste auf eine andere Spalte in der Tabelle.

 

Die Änderung wird angewendet und in der Änderungsverlaufliste erscheint ein neuer Eintrag.

 

Hinweis:

Die neue Spalte, auf die die Änderung angewendet wird, muss den gleichen Datentyp enthalten, wie die Spalte, auf die sie ursprünglich angewendet wurde.

 

Eine Änderungsverlaufliste exportieren

Sie können die Änderungsverlaufliste exportieren, um die Änderungen in einen anderen Arbeitsbereich zu importieren und auf eine ähnliche Tabelle anzuwenden.

  1. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:

    • Wählen Sie Änderungsliste exportieren im Anwendungsmenü aus.

    • Wählen Sie aus der Menüleiste oben im Fensterbereich „Änderungsverlauf“.

  2. Im daraufhin eingeblendeten „Speichern unter“-Dialogfeld legen Sie den Pfad zu dem gewünschten Speicherort der exportierten Änderungsliste fest.

  3. Geben Sie einen Namen für die Änderungsverlauf-Datei in das betreffende Feld ein.

  4. Wählen Sie Speichern.

Die Änderungsverlaufliste wird in eine Datei mit der Erweiterung .dpcl exportiert.

 

Eine Änderungsverlaufliste importieren

Ein Änderungsverlauf kann in einen Arbeitsbereich importiert werden. Nach dem Importieren werden die Änderungen auf die aktive Tabelle im Fenster Vorbereiten angewendet.

  1. Wählen Sie im Fenster „Vorbereiten“ die Tabelle aus, auf die der Änderungsverlauf angewendet werden soll.

  2. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:

    • Wählen Sie Änderungsliste importieren im Anwendungsmenü aus.

    • Wählen Sie aus der Menüleiste oben im Fensterbereich „Änderungsverlauf“.

  3. Gehen Sie im Dialogfeld „Öffnen“ zum Speicherort der Änderungsverlauf-Datei und wählen Sie sie aus. Die Datei muss die Erweiterung .dpcl haben.

  4. Wählen Sie Öffnen.

 

Wichtige Hinweise:

  • Die Änderungen werden auf die neue Tabelle in der Reihenfolge angewendet, wie sie im Änderungsverlauf erscheinen.

  • Der Vorgang setzt voraus, dass die Spalten in der aktuellen Tabelle den gleichen Namen und die gleichen Datentypen haben, wie die Tabelle, aus der der Änderungsverlauf exportiert wurde. Wenn beispielsweise eine Datumsspalte mit dem Namen Lieferdatum von Text in Datumswerte umgewandelt wurde, sucht der Vorgang „Änderungsverlauf importieren“ eine Datumsspalte mit dem Namen Lieferdatum in der aktuellen Tabelle und wandelt dann die Datumswerte in Text um. Falls eine solche Spalte nicht ermittelt werden kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt.   

  • Beim Hinzufügen eines benannten Filters oder einer benannten Sortierung wird eine Warnung angezeigt, wenn für die jeweilige Tabelle in Fehler im Änderungsverlauf vorliegt. In diesem Fall müssen die Fehler vor dem Hinzufügen des Filters oder der Sortierung behoben werden.

Änderungen im Änderungsverlauf bearbeiten

Einige der auf Tabellen und Spalten angewendeten Änderungen können im Fensterbereich Änderungsverlauf modifiziert werden.

Die im Änderungsverlauf bearbeitbaren Änderungen werden unten beschrieben. Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie ein angewendeter Filter im Änderungsverlauf modifiziert wird.

  1. Rufen Sie den Fensterbereich Änderungsverlauf auf.

  2. Wählen Sie das Symbol „Bearbeiten“ neben dem zu überprüfenden oder bearbeitenden Filter aus.

     

    Das Dialogfeld Filter anwenden wird angezeigt:

     

  3. Nehmen Sie die Änderungen anhand der verfügbaren Optionen vor und wählen Sie dann OK.

 

Änderungen in der Änderungsverlaufsliste gruppieren

Mehrere auf eine Spalte angewendeten Änderungen oder die mehrfache Anwendung der gleichen Änderung können gruppiert werden, um zu verhindern, dass die Änderungsverlaufliste überlang wird.

  1. Wählen Sie alle Änderungen, die zu einer Gruppe zusammengefasst werden sollen, in der Änderungsverlaufliste mit Hilfe der Tastenkombination STRG + Klick aus.

  2. Rechtsklicken Sie und wählen Sie aus den angezeigten Optionen Änderungen zur Gruppe hinzufügen aus.

     

  3. Das Dialogfeld Änderungsgruppe erstellen wird angezeigt. Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Änderungsgruppe ein und klicken Sie anschließend auf OK.

     

    Die Änderungsgruppe wird wie unten dargestellt angezeigt:

     

  4. Durch Klicken auf das Tool Änderungsverlauf minimieren oben im Fensterbereich „Änderungsverlauf“ wird die Gruppe verdeckt.

 

Änderungen in der Änderungsverlaufsliste neu anordnen

In Data Prep Studio kann die Reihenfolge der Änderungen in der Änderungsverlaufliste beliebig modifiziert werden.

Ziehen Sie die betreffende Änderung einfach auf die gewünschte neue Position in der Änderungsverlaufliste.

In der Abbildung unten wurde Änderung Nr. 8 in der Originalliste auf Position 1 in der neu geordneten Liste gezogen.

 

Beachten Sie jedoch bitte, dass der Erfolg einer Neuordnung von der Abhängigkeit der Änderungen abhängt. Wenn Änderungen von anderen abhängig sind (d. h. wenn darauf folgende Änderungen vom Status vorhergehender Änderungen abhängen), kann es bei einer Neuordnung zu einer Annullierung aller folgenden Änderungen und zur Anzeige einer Fehlermeldung kommen (siehe unten).

 

Ausgewählte Änderungen in der Änderungsverlaufsliste löschen

Beim Arbeiten mit Tabellen in Data Prep Studio kann es vorkommen, dass eine oder mehrere vorgenommene Änderungen wieder rückgängig gemacht werden sollen, aber erst nachdem andere Änderungen vorgenommen wurden, die beibehalten werden sollen. Klicken auf das Symbol Rückgängig machen ist nutzlos, da hierdurch alle nach der unerwünschten Änderung vorgenommenen Änderungen ebenfalls annulliert werden.

Durch Drücken auf STRG auf der Tastatur und darauffolgendes Klicken auf alle aus der Änderungsverlaufliste zu löschenden Änderungen werden bestimmte Änderungen leicht gelöscht, ohne dass andere davon betroffen sind. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus den angezeigten Optionen Änderungen/Ausgewählte Änderungen löschen aus.

Beachten Sie bitte, dass der Erfolg des Löschvorgangs, genau wie bei einer Neuordnung, von der Abhängigkeit der Änderungen abhängen. Wenn Änderungen von anderen abhängig sind (d. h. wenn darauf folgende Änderungen vom Status vorhergehender Änderungen abhängen), kann es beim Löschen einer oder mehrerer Änderungen zu einer Annullierung aller folgenden Änderungen und zur Anzeige einer Fehlermeldung kommen (siehe unten).

 

 

 

Weiterführende Links

 

 

 

© 2024 Altair Engineering Inc. All Rights Reserved.

Intellectual Property Rights Notice | Technical Support