Das Fenster „Externe Verweistabellenfelder“

Monarch Classic ermöglicht Ihnen durch das Fenster „Externe Verweistabellenfelder“, externe Verweistabellen zu erstellen, mit deren Hilfe zwei oder mehr Datenbankquellen miteinander oder auch Berichte mit einer oder mehreren Datenbankquellen verknüpft werden können.

  1. Wählen Sie Externe Verweistabellenauf der Tabellenentwurf-Multifunktionsleiste aus.

  2. Im Fenster wird eine Liste mit bestehenden externen Verweistabellendefinitionen im Selektor angezeigt. Falls keine externen Verweistabellen definiert sind, wählen Sie Klicken, um neue externe Verweistabelle hinzuzufügen.

Wenn Sie die Eigenschaften einer bereits vorhandenen Verweistabelle anzeigen möchten, wählen Sie das betreffende Feld im Datenquellen-Selektor aus. Externe Verweistabellenfelder

Feld

Beschreibung

Name

Geben Sie einen Namen für die externe Verweistabelle ein. Wenn Sie der externen Verweistabelle keinen Namen zuweisen, wird sie automatisch „Externe Verweistabelle“ genannt.

Verknüpfungsspalte

Eine Verknüpfungsspalte definiert die Verknüpfung(en) zwischen der Monarch Classic-Tabelle und der externe Datenbank.

Klicken Sie in das Kontrollkästchen eines Feldes, das als Verknüpfungsspalte verwendet werden soll. Vervollständigen Sie anschließend die Verknüpfung, indem Sie das entsprechende Verknüpfungsfeld in der Spalte Tabellenfenstername auswählen.

Auswählen

Markieren Sie die Kästchen der Felder, die in das Tabellenfenster von Monarch Classic importiert werden sollen.

Wenn alle Felder ausgewählt werden sollen, klicken Sie auf Alle auswählen unten in der Tabelle.

Quellname

Enthält die Namen aller Spalten, die in der externen Datenbank verfügbar sind. Sie können Namen von Quellen alphabetisch sortieren, indem Sie auf das Symbol „Sortieren“ klicken.

Typ

Zeigt den Datentyp (z. B. Zeichen, numerisch, Datum/Uhrzeit) einer Spalte an

Tabellenfenstername

Wenn das Feld keine Verknüpfungsspalte ist, wird der Name des Feldes angezeigt, das in der Zieltabelle verwendet werden wird.

Hinweise:

  •  Monarch Classic verwendet standardmäßig den Quellnamen. Falls dieser Name bereits in der Tabelle vorhanden ist, wird Monarch Classic einen Suffix anhängen, um die beiden Feldnamen voneinander zu unterscheiden.

  • Wenn Sie zum Unterscheiden von externen Verweistabellen lieber ein Präfix hinzufügen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen „Namenspräfix“ am unteren Rand der Tabelle.

Falls es sich bei dem Feld um eine Verknüpfungsspalte handelt, können Sie mit Hilfe der Dropdown-Liste „Tabellenfensterspalte“ eine Monarch Classic-Tabellenspalte auswählen, um eine Verweistabelle zwischen der Monarch Classic-Tabelle und der externen Datenbank zu definieren.

Alles markieren

Klicken Sie darauf, um alle Felder in der externe Datenbank auszuwählen (d. h. alle Felder in der externen Datenbank werden in die Monarch Classic-Tabelle einbezogen).

Alle Markierungen aufheben

Klicken Sie hier, um alle Quellfelder abzuwählen.

Namenspräfix

Geben Sie hier das gewünschte Namensvorzeichen ein (optional). Diese Zeichenfolge erscheint dann vor jedem Tabellenfensternamen, der anschließend erstellt wird. Wenn beispielsweise jedem Feld als Präfix eine bestimmte Zeichenfolge vorangestellt werden soll, müssen Sie die gewünschte Zeichenfolge in dieses Feld eingeben und dann auf „Alles markieren“ klicken. Dadurch werden sämtliche Importfelder ausgewählt und ihnen dann automatisch Namen mit dem angegebenen Präfix zugewiesen.

Nullwerte durch Standardwerte ersetzen

Wählen Sie diese Option, um Null-Zeichenfolgen, Nummern oder Datumswerte durch Standardzeichenfolgen, Nullen bzw. Standarddatumswerten (z. B. 01.01.1970) ersetzen zu lassen.

Parameter für Text: Erste Zeile enthält die Spaltennamen

Wählen Sie dieses Feld, wenn die erste Zeile die Spaltennamen enthält. Spaltennamen werden nicht als Daten betrachtet.

       

© 2024 Altair Engineering Inc. All Rights Reserved.

Intellectual Property Rights Notice | Technical Support